Voller als voll

Wenn der Speicher voll ist, wirft Java bekanntlich einen OutOfMemoryError:

Oha.

Tatsächlich kann der Speicher sogar so knapp werden, dass er nicht einmal genügt, um ein Objekte der Klasse OutOfMemoryError zu erzeugen …

Wer genau hinschaut, kann sehen, dass der Fehler von com.android.vending geworfen wurde, also dem Play Store auf einem Android-Smartphone. Einem virtuellen allerdings, denn das Ganze ist beim Vorveröffentlichungs-Test einer App passiert.

Exkurs

Kleiner Exkurs über Speicher unter Java?

Nein … nur ein klitzekleiner, das Thema ist so groß, dass es gerade nicht in meinen Arbeitsspeicher passt.

Beim Start müssen wir der virtuellen Maschine von Java einen gewissen Spielraum einräumen – Speicher, der dann dem Programm zur Verfügung steht, sei es für Bytecode oder Objekte (es ist wirklich kompliziert). Der Garbage Collector ist ja einer der Hauptgründe, Java zu verwenden, weil er die Entwicklung so schön einfach macht. Programmierer müssen sich keine Gedanken darüber machen, wann sie ihre erzeugten Objekte wieder wegschmeißen müssen. Der Preis ist natürlich, dass der Garbage Collector Rechenzeit verbraucht – und das kann beim Verzicht auf Optimierungen durchaus merkliche Auswirkungen haben.

Zu viel Dingsbums

Beispiel Spiele: Normalerweise besitzen Spiele einen Renderer, der 30 mal pro Sekunde (oder öfter) den Bildschirm neu zeichnet. Da normalerweise bewegliche Dingsbums mit von der Partie sind, müssen Berechnungen stattfinden. Zum Beispiel sind Vektoren zu addieren, etwa so:

Vector3 newLocation = new Vector3(move(dingsbums,oldLocation,timePassed));
drawAt(dingsbums,newLocation);

Die erste Zeile erzeugt ein neues Objekt (newLocation) auf dem Heap. Am Ende der Zeichenfunktion ist es überflüssig, d.h. der Garbage Collector wird es irgendwann wegräumen. Jetzt stellen Sie sich vor, dass deutlich mehr als ein Dingsbums auf dem Bildschirm ist. Alle müssen sich bewegen, für jedes entsteht ein neues Vector3-Objekt, und das 30 mal pro Sekunde. Sie können sich leicht ausrechnen, wie viele Objekte der Garbage Collector letztlich aufzuräumen hat. Schlimmstenfalls macht sich das als Ruckeln bemerkbar, auf jeden Fall verbraucht es Prozessorzeit und damit Energie (also Akkuladung).

Besser ist es also, Objekte wiederzuverwenden. Dingsbums sollte über einen permanenten Vector3 verfügen, nur dessen Koordinaten (vielleicht native floats) ändern sich noch:

move(dingsbums,timePassed);
drawAt(dingsbums.getLocation());

Profilieren

Sie können mit Android Studio im Profiler genauso wie mit Java-Tools wie jmx die Aktivität des Garbage Collectors verfolgen. Ein guter Hinweis ist ein zackiger Sägezahnverlauf der Speicherbelegung. Wird der GC sehr oft aktiv, deutet das auf Optimierungspotenzial hin. Der Profiler zeigt dann an, in welchem initializer besonders viel Zeit draufgeht – damit wissen Sie, welche Objekte womöglich zu oft erzeugt werden.

Bekanntlich beträgt der Anteil der CO2-Ausstoßes der IT weltweit mit ihren ganzen Rechenzentren geschätzt 10-20%. Je effizienter Ihre Anwendung arbeitet, umso weniger ist sie daran schuld. Klingt vielleicht banal, aber nicht wenn Ihre App auf Milliarden Smartphones installiert ist und milliardenfach verwendet wird (und das wollen Sie doch, oder?).

Mehr zum Thema Speicherverbrauch und Effizienz in naher Zukunft und in der nächsten Auflage meines Buchs „Besser coden“.

Please follow and like us:
Pin Share

Schreibe einen Kommentar