KI – der nackte Wahnsinn

Ich schreibe einen kleinen Programmierwettbewerb aus. Zu gewinnen gibt es einen rosafarbigen Pokal in Dildoform, den ich aus naheliegenden Gründen nicht abbilde.

(Symbolbild)

Wir befinden uns in einer nahen Zukunft. Die KI-basierte Software namens „YourPorn 1.0“, die ihr entwickelt habt, ermöglicht es, ein paar (nackige) Selfies von sich selbst hochzuladen, ein paar Schlagworte einzugeben, und heraus kommen die ersten 30 Sekunden eines einmaligen, individuellen, in 720p codierten Pornos mit dem User in der Hauptrolle.

Generiert von einer Video-KI, natürlich, die mit einschlägigen Trainingsdaten gefüttert wurde (und davon gibt es wahrlich genug).

Das volle, 5 Minuten lange Video in Full HD kostet dann 9,99 (es gibt natürlich auch günstige Abomodelle).

Die Teilnahmebedingungen könnt ihr mit einem ChatGPT-Prompt eures Vertrauens erfragen. Nicht vergessen: Das Wasserzeichen „KI-generiert“, damit der Quatsch nicht für Deep Fakes missbraucht werden kann.

Ich bin gespannt!

Wenn die Benzinpreiswerbedisplaysoftware versagt…

Natürlich genügt es Tankstellen nicht, die sich fast minütlich ändernden Benzinpreise in großen Leuchtbuchstaben anzuzeigen (man stelle sich sowas für Milchpreise vorm Aldi vor, aber das ist eine andere Geschichte). Man muss zusätzlich zwei große Fernseher anbringen (geschätzte Leistungsaufnahme: je 100 Watt, mal 24 Stunden am Tag mal 366 Tage… schon gut, ich weiß, Energieeinsparung sollte man nicht ausgerechnet von Mineralölkonzernen erwarten), auf dem in mittelmäßig attraktiven Animationen den mit ca. 50 km/h vorbeifahrenden Autofahrern die aktuellen Preise präsentiert werden.

In einem solchen Gerät steckt mutmaßlich ein kleiner Computer, der die aktuellen Benzinpreise vermutlich aus dem Internet bezieht.

Nur mal angenommen, für den unwahrscheinlichen Fall, dass dabei etwas schiefgeht … sagen wir, es werden nicht die aktuell korrekten Preise angezeigt, weil Software oder Internetverbindung gestört sind, sondern andere … das wäre natürlich fatal, weil die Kunden dann darauf bestehen könnten, dass sie das Benzin zu womöglich deutlich günstigeren Preisen (paar Cent sind auch Geld!) erstehen könnten. Verständlicherweise keine Option!

Was also tun? Das Problem beheben?? Das Gerät abschalten???

Natürlich nicht. Das hier ist doch die viel kreativere Lösung:

Man beachte: Die Zehntelcent-Neun wurde nicht überklebt.

Weil: die stimmt ja immer.